Menu Close

Welche Ordner kann man auf seinem Android löschen?

Nur wenige Dinge im Leben sind so ärgerlich wie das Finden, dass Ihr Android-Handy sich weigert, weitere App-Updates zu installieren, weil ihm der Speicherplatz ausgeht. Im Gegensatz zu vielen kleinen Ärgernissen im Leben ist dieser jedoch leicht zu beheben. Sie können schnell Hunderte von Megabyte oder sogar ein oder zwei Gigs löschen, indem Sie veraltete Downloads durchsuchen, Offline-Karten und -Dokumente ausrotten, Caches löschen und nicht benötigte Musik- und Videodateien löschen. Und wenn diese Tipps nicht ausreichen, finden Sie in unseren Tipps die Lösung android welche ordner kann man löschen.

Alle zwischengespeicherten App-Daten löschen

Wenn Sie sich in den Einstellungsbildschirm für den Speicher der Apps stürzen und auf eine einzelne App tippen, werden Sie feststellen, dass jede App ihren eigenen Vorrat an “gecachten” Daten hat – von einigen Kilobyte bis zu Hunderten von Megs oder noch mehr.

Diese Caches von Daten sind im Wesentlichen nur Junk-Dateien, und sie können sicher gelöscht werden, um Speicherplatz freizugeben. Tippen Sie auf die Schaltfläche Cache löschen, um den Papierkorb zu entfernen.

Wenn Sie durch jede einzelne App stöbern, die nach zwischengespeicherten Daten sucht, um Sounds wie eine Last zu löschen, gibt es eine einfache Möglichkeit, alle zwischengespeicherten App-Daten auf einen Schlag zu löschen. Tippen Sie auf Einstellungen > Speicher > Zwischenspeicherdaten und dann im Bestätigungsfenster auf OK.

Bereinigen Sie den Ordner Downloads

Genau wie auf einem PC oder Mac befindet sich auf Ihrem Android-Gerät ein Ordner für Downloads (oder Dateien auf Pixel und einigen Oreo-Telefonen). Es ist ein beliebtes Versteck für verschiedene Junk-Dateien, die aus dem Internet oder von Ihren verschiedenen Anwendungen heruntergeladen werden.

  • Öffnen Sie die App-Schublade und tippen Sie auf Downloads oder Dateien, um zu sehen, was darin lauert.
  • Tippen Sie auf das dreizeilige Menüsymbol in der oberen Ecke des Bildschirms, sortieren Sie die Liste der Downloads nach Größe und werfen Sie dann einen Blick darauf, was den größten Speicherplatz beansprucht.
  • Wenn Sie etwas sehen, das Sie nicht benötigen, tippen und halten Sie die Datei gedrückt, um es auszuwählen, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Papierkorb.

Fotos, die bereits gesichert sind, ausgeben

Eine der besten Funktionen der Foto-App von Google ist die Möglichkeit, Ihre gesamte Fotobibliothek in Ihrem Online-Google-Konto zu sichern. Sobald Ihre Schnappschüsse sicher gesichert sind, können Fotos alle lokal gespeicherten Bilder zoppen, um mehr Platz zu schaffen.

  • Öffnen Sie die Foto-App, tippen Sie auf die dreizeilige Menütaste in der linken oberen Ecke des Bildschirms und dann auf Gerätespeicher freigeben.
  • Die Foto-App informiert Sie darüber, wie viele Bilder sie aus dem lokalen Speicher löschen kann; tippen Sie auf OK, um den Auslöser zu drücken.

Hinweis: Wenn Sie die Einstellung “Hohe Qualität” für die unbegrenzte, aber niedrig aufgelöste Cloud-Speicherung Ihrer gesicherten Fotos verwenden, denken Sie daran, dass die Funktion “Geräte-Speicherung freigeben” Ihre Originale in voller Auflösung löscht. Stellen Sie sicher, dass Sie sie an anderer Stelle aufbewahrt haben, bevor Sie auf die Schaltfläche OK tippen.

Verwaltung heruntergeladener Musik und Podcasts

Die Play Music App von Google bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, wenn es darum geht, Musikstücke auf Ihrem Gerät zu speichern: Sie können manuell auswählen, welche gekauften oder hochgeladenen Google Play-Songs und -Alben heruntergeladen werden, oder Sie können die App diese Entscheidungen für Sie treffen lassen. So oder so, Musikliebhaber können am Ende mit einer erheblichen Menge ihres Gerätes Speicher verschlungen von ihren Lieblingskünstlern.

Gleiches gilt für Podcasts, wobei die Standardeinstellung von Play Music auf das automatische Herunterladen der drei neuesten Episoden jedes Abonnements ausgerichtet ist. Wenn Sie mehr als ein paar Podcasts abonnieren, können sich diese Episoden – und der Speicherplatz, der benötigt wird, um sie auf Ihrem Mobilteil zu speichern – schnell summieren.

Um genau zu überprüfen, wie viele Megabyte oder sogar Gigabyte Speicherplatz Play Music für Tunes und Podcasts reserviert hat, tippen Sie auf die dreizeilige Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke des Bildschirms und dann auf Einstellungen > Downloads verwalten. Um einen Song-Download oder einen Podcast vom lokalen Speicher zu löschen, tippen Sie auf die orangefarbene Schaltfläche Downloaded rechts neben dem Namen. Sie können dasselbe mit Spotify, YouTube Music oder Apple Music machen, abhängig von Ihrer bevorzugten Streaming-App. Der Prozess ist etwas anders, aber jede App ermöglicht es Ihnen, alles zu finden und zu löschen, was Sie heruntergeladen haben.

Bonus-Tipp: Sie können die gleiche Methode verwenden, um Ihre Downloads in der Play Movies & TV App zu verwalten.

Offline-Bereiche in Google Maps löschen

Das Herunterladen einer Karte in der neuesten Version der Google Maps-App ist eine großartige Möglichkeit, um zu navigieren, wenn Ihr Gerät offline ist, insbesondere jetzt, da sowohl Such- als auch Fahrtrichtungen unterstützt werden.

Aber diese durchsuchbaren Offline- “Bereiche” haben ihren Preis: Speicherplatz und potenziell viel davon. Tatsächlich kann eine einzelne Offline-Karte je nach Größe des Gebiets mehr als ein Gigabyte an Speicherplatz verbrauchen.

  • Sie können überprüfen, wie viel Platz Ihre Offline-Karten belegt haben, indem Sie auf die dreizeilige Menüschaltfläche in der linken oberen Ecke der Hauptinterface von Google Maps tippen und dann auf Offline tippen.
  • Der von jeder Offline-Karte verwendete Speicherplatz wird unter ihrem Namen angezeigt. Tippen Sie auf die Karte und dann auf Löschen, um den Speicherplatz zurückzugewinnen.

Entladen Sie Ihre am wenigsten genutzten Apps

Ich liebe die Tatsache, dass ich Android-Apps auf meine Geräte aus der Ferne von einem Desktop-Webbrowser herunterladen und installieren kann. Der Nachteil?

Meine Android-Handys sind in der Regel mit zu vielen Apps überfüllt, von denen viele nur einmal (oder gar nie) genutzt werden.

Welche Apps du am wenigsten verwendest, kannst du mit Hilfe der Play Store App herausfinden.
Die Lösung besteht natürlich darin, dass man